Fachbereich 5 - School of Culture and Design
Zukunftswerkstatt Foyer | 03. Februar 2023
Wo trifft sich der Fachbereich 5 – also alle?
Im Fahrstuhl, vor den Aufgängen bei einer Frischluftpause, bei Ali am Ape-Café, im Aquarium/Atelier, nach Präsentationen? Wo finden Begegnungen statt, die zu Unterhaltungen werden? Wo wird Interesse geweckt und Austausch auch über den eigenen Studiengang hinaus gefördert?
Wir glauben, das Foyer könnte ein solcher, zentraler Ort werden …
Aber diesen Fragen wollen wir mit euch gemeinsam auf den Grund gehen, eure Beobachtungen/Haltungen dazu kennen lernen und auch Ideen/Visionen skizzieren und dokumentieren.
Wir nennen das „Zukunftswerkstatt - Foyer“ und laden euch herzlich ein, diesen Fr. den 03.02. von 13 - 17 Uhr im Foyer (Aufgang A) an runden Tischen in 4 moderierten Themengruppen daran zu arbeiten.
Die Veranstaltung und Workshops sind für alle offen und laufen kontinuierlich – man kann jederzeit Ein-/Aussteigen oder das Thema wechseln. Je zur vollen Stunde gibt es eine kurze Reflektion + Pause und wir mischen die Gruppen neu. Auch für Nervennahrung und warme Getränke wird gesorgt sein.

Am Fachbereich 5 - Gestaltung und Kultur wird für den Studiengang Industrial Design für das Fachgebiet eine Society + Technology eine Professur (W2) zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.
Gesucht wird ein/e erfolgreiche/er Gestalter/in, welche das Fachgebiet Industrial Design mit dem Schwerpunkt „Society + Technology“ in der angewandten Entwurfsmethodik und Projektarbeit vermittelt und bereit ist, im interdisziplinären Kontext Projekte zu initiieren und zu begleiten.
Weitere Informationen finden Sie, durch einen klick hier: Ausschreibung Professur

News
Freie Studienplätze an der HTW Berlin

Für einige Studiengänge kann man sich noch bewerben.
Studiengänge öffnen Türen für Interessierte

Drei Studiengänge präsentieren Semesterprojekte am 10. und 11. Februar.
Systemisches Coaching

Maren Hüttig berät Studierende am Fachbereich Gestaltung und Kultur.
Interview zum Tag gegen Gewalt an Frauen

Lisa Marie Asubonteng über ihr Fotoprojekt "Holy Women".