Faculty 5
Die School of Culture and Design der HTW Berlin, Fachbereich 5 - Gestaltung und Kultur, setzt ein sichtbares Zeichen für Offenheit und Diversität: Ab sofort schmücken neue, regenbogenfarbene Logos die Eingangstüren am Campus Wilhelminenhof. Dieses farbenfrohe Symbol steht für mehr als nur Gestaltung – es repräsentiert unsere Haltung.
In unserer Lehre, Forschung und im Miteinander entstehen Räume für Multivision und Hybrid Aesthetics – offen für alle Perspektiven. We Love #DIVERSITY

Im neuen Petri Berlin wird nicht nur Geschichte gezeigt – sie wird restauriert, erforscht und vermittelt. Und mittendrin: Absolvent:innen und Studierende der HTW Berlin.
In den gläsernen Werkstätten des Hauses arbeiten HTW-Studierende an der Restaurierung jahrhundertealter Fundstücke – mit Präzision, wissenschaftlichem Know-how und viel Fingerspitzengefühl.
Der Studiengang Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik an der HTW Berlin ist einzigartig in Deutschland und macht aus Leidenschaft für Vergangenheit einen Beruf mit Zukunft. Prof. Dr. Alexandra Jeberien stellt den Studiengang einmal vor (Seite 11)
Das Petri Berlin ist damit auch ein Lernort für angehende Restaurator:innen – und ein starkes Zeichen dafür, wie angewandte Wissenschaft Stadtgeschichte sichtbar macht.
Studierende des Studiengangs Bekleidungstechnik/Konfektion der HTW Berlin haben im Modul „Angewandte Werkstoffprüfung“ entdeckt, dass der Speisepilz <i>Pleurotus ostreatus</i> in der Lage ist, Viskose-Maschenware zu zersetzen und als Nährstoff zu nutzen. Diese Erkenntnis ist neu für die wissenschaftliche Literatur und bietet vielversprechende Ansätze für nachhaltiges Textilrecycling. Die Untersuchung zeigt eindrucksvoll, wie praxisnah und innovativ das Bachelorstudium an der HTW Berlin sein kann.
News
Werkschau vom 17. bis 19. Juli 2025

Über 1.500 Studierende der Kultur- und Designstudiengänge präsentieren ihre Arbeiten.
Neo.Fashion Craftsmanship Award 2025

HTW-Absolventin Melanie Parzenczewski ausgezeichnet
Konservierung und Restaurierung

Der Tagesspiegel berichtet über den Studiengang.
San Francisco Design Award 2025

Honorable Mention für Industrial-Design-Absolvent Luis Somasundaram
"Toxic Objects – ein Denkanstoß"

Ausstellung von Museologie-Studierenden in der Zitadelle Spandau