Online Dienste
Table of contents
Zugang zu E-Mail und LSF (HTW-Account)
Begleitend zu einem neuen Lehrauftrag stellt die FB-Verwaltung für Sie einen „Antrag auf Einrichtung eines HTW-Accounts“ beim Hochschulrechenzentrum (HRZ). Die vertraulichen Aktivierungsunterlagen werden Ihnen per E-Mail zugesandt. Wenn Sie im Anschluss den Account aktivieren, können Sie schließlich auf Ihre persönliche E-Mail-Adresse, das LSF und weitere Systeme der HTW Wiki (Intranet), HRZ-Serviceportal etc.) zugreifen.
Die HTW nutzt das Campus-Management-System LSF (Lehre, Studium, Forschung) für die Lehrveranstaltungs- und Raumplanung, die Kursbelegung, die Koordination der Prüfungstermine und die Notenverbuchung. In LSF können alle Lehrenden zu Semesterbeginn ihren Lehreinsatz und die Belegung ihrer Lehrveranstaltungen einsehen. Während des Semesters können Sie über LSF E-Mails an die Studierenden verschicken. Zum Semesterende gibt LSF einen Überblick über die Anzahl der Prüfungsanmeldungen.
eLearning
An der HTW steht Ihnen Moodle als zentrale Lernplattform zur Verfügung, um mit Ihren Studierenden zu kommunizieren und Arbeitsmaterialien, Tests oder Übungsaufgaben etc. bereitzustellen. Weitere Informationen rund um eLearning-Service und -Tools bietet Ihnen unser eLearning Competence Center.
Abrechnung des Lehrauftrags
Die Lehrabrechnung erfolgt nach Abschluss des Lehrauftrages (Semesterende).
An der HTW Berlin wird die Abrechnung Ihres Lehrauftrages online über das Accountportal der HTW Berlin vorgenommen. Dort können Sie das vorausgefüllte Abrechnungsformular der im LSF hinterlegten Daten und Veranstaltungstermine bearbeiten. Eine entsprechende Anleitung finden Sie in hier: Anleitung Lehrabrechnung.
Semestertermine
Hinweise zum Vorlesungsbeginn und -ende, zu Prüfungszeiträumen und Vorlesungsfreien Zeiten der jeweiligen Semester finden Sie im Akademischen Kalender.
Schlüsselberechtigung
Vor Semesterbeginn beantragt die Fachbereichsverwaltung eine Schlüsselberechtigung für Sie, welche ein Semester gültig ist. Sie haben somit Zugang zu den Seminarräumen und dem Lehrbeauftragtenraum (WH A 112). Bitte holen Sie den Schlüssel persönlich beim Schlüssel- und Gebäudeservice in Gebäude B 001 ab.
Stundenplanung, Änderungen und Ausfälle
Der Stundenplan wird ca. drei Wochen vor Semesterbeginn in LSFeingestellt. Wir bitten Sie, Ihre Lehrveranstaltungstermine dort rechtzeitig einzusehen.
Können Sie einen Lehrveranstaltungstermin nicht wahrnehmen, ist dies im Voraus unter Angabe der Gründe und eines Nachholtermins per E-Mail an:
- Nathalie Cavagna (BTK | MD | ML/MMK)
- Sandra Thiemann (GD | ID | KD | SD/GD | PD) oder
- Lisa Kerger (ALFa | KRG/KR) mitzuteilen.
Bei kurzfristigem Ausfall bitte zusätzlich die Studierenden über LSF informieren. Die Nachholtermine werden nach entsprechender Mitteilung im LSF hinterlegt.